Forschungen zur Vererbung von multipler Sklerose weisen darauf hin, dass bei der Entstehung der Krankheit genetische Faktoren zwar eine Rolle spielen, darüber hinaus aber auch Umweltfaktoren an der Entstehung einen erheblichen Einfluss nehmen. Demnach ist multiple Sklerose keine klassische Erbkrankheit. Die genetischen Grundlagen und das genaue Zusammenspiel verschiedener Einflüsse sind bisher nicht genau aufgeschlüsselt. mehr
Dass ich eine Ms habe, na ja, nehme ich hin, aber dass ich sie weiter vererben könnte, das macht mir Sorgen, obwohl in der Familienanamnese keiner MS hatte. ????
Bei mir hat auch keiner in der Familie MS, jedenfalls nicht bekannt. Jedoch sind etliche andere Autoimmunerkrankungen bekannt (Schilddrüsenerkrankungen,Heuschnupfen, Arthritis.....)
Prof. Jelinek ( Overcoming Multiple Sclerosis) hat rausgefunden, daß ein 25% Risiko für Geschwister und Kinder besteht. Da sollte man dann frühzeitig mit Ernährung und Vitamin D, Omega 3-Fettsäuren, B12 gegensteuern................Eine kanadische Studie hat vor Jahren die gleichen Ergebnisse gebracht. Da ist also was dran............... LG Sylvi